Online Krankmeldung

Klassenstufe 8

Aktivitäten und Neuigkeiten der Klassen 8a und 8b , Schuljahr 2024/2025

„Macht durch Gemeinschaft!“ – Theaterbesuch „Die Welle“

Am 26. Februar besuchten unsere achten Klassen das Theaterstück „Die Welle“ im Staatstheater Karlsruhe. Das Buch dazu hatten wir bereits um Unterricht gelesen und behandelt. Das Stück basiert auf einer wahren Geschichte und zeigt, wie schnell  Menschen in eine gefährliche Bewegung gezogen werden können – ohne es zu merken.

Schon als wir den Theatersaal betraten, waren wir gespannt. Das Bühnenbild war sehr minimalistisch und konnte sich durch einfache Veränderungen schnell an die Szenen anpassen. Mal war es ein Klassenzimmer, dann wieder eine Versammlungshalle – und das alles nur durch ein paar Verschiebungen von kleinen, gerüstartigen Stahlbauten  oder durch eine veränderte Beleuchtung. Wir fanden das ziemlich beeindruckend, weil es zeigte, dass man nicht viel braucht, um eine starke Atmosphäre zu schaffen.

Aber am meisten haben uns die Schauspieler begeistert. Sie haben ihre Rollen richtig echt gespielt, sodass man total mitfühlen konnte. Besonders der Lehrer, der das Experiment startet, hat uns fasziniert. Man konnte seine Entwicklung vom lockeren Lehrer zum strengen Anführer richtig mitverfolgen. Auch die Schüler in der Geschichte haben sich stark verändert – anfangs haben sie nur mitgemacht, aber später waren sie fast schon wie eine echte Bewegung, die andere ausgeschlossen hat.

Das Stück hat uns zum Nachdenken gebracht, weil es gezeigt hat, wie schnell Menschen Regeln folgen, wenn sie Teil einer Gruppe sein wollen. Wir habe uns gefragt, ob wir in unserer Klasse auch so reagieren würden.

Insgesamt war der Theaterbesuch eine spannende Erfahrung. Das Stück war fesselnd, die Schauspieler sehr überzeugend, und obwohl das Bühnenbild einfach war, hat es super funktioniert.

Text: Lena Enzmann (8a)

Grafik: Diana Litt (8a)

 

Eislauftag der Klasse 8a

Am Donnerstag, den 21. November 2024, machte die Klasse 8a einen Ausflug zur Eislaufhalle in Wiesloch. Dieser Tag wird allen Schülerinnen und Schülern in bester Erinnerung bleiben, denn er war nicht nur eine gelungene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine schöne Gelegenheit, unsere Klassengemeinschaft weiter zu stärken.

Schon früh am Morgen ging es los, und die Vorfreude war deutlich zu spüren. Für einige war es das erste Mal auf dem Eis, während andere bereits Erfahrung hatten. Nach der Ankunft wurden zunächst die Schlittschuhe verteilt, und dann wagten sich alle gemeinsam auf die Eisfläche. Anfangs waren manche noch etwas unsicher, aber mit ein bisschen Übung und der Unterstützung von Klassenkameraden gewannen schnell alle an Sicherheit.

Der Spaß stand dabei klar im Vordergrund. Lachen und fröhliche Rufe erfüllten die Halle, während die Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig halfen und Tipps gaben. Besonders beeindruckend war es, wie einige sogar ein paar Tricks lernten – von einfachen Drehungen bis hin zu kleinen Sprüngen. Die Freude über jeden Erfolg wurde in der Gruppe geteilt, was das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkte.

Am Ende des Tages waren alle stolz auf das, was sie gelernt hatten, und zufrieden mit dem gelungenen Ausflug.

Der Tag in der Eislaufhalle war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, als Klasse enger zusammenzuwachsen. Es zeigte sich einmal mehr, wie wichtig gemeinsame Erlebnisse sind, um den Zusammenhalt und das Miteinander zu fördern.

Die Klasse 8a wird diesen Ausflug sicher nicht so schnell vergessen und freut sich schon auf das nächste Abenteuer!

Lena E., 8a

Eislaufen 8a

Eislaufen 8a

Hoch hinaus: Klasse 8a im Kletterpark Bretten

Am Freitag den 11.10.1024 besuchte unsere 8. Klasse mit den Klassenlehrkräften Herr Huber und Frau Müller-Zilm den Kletterpark in Bretten. Dort starteten wir zunächst mit einem Teamspiel, bei dem wir gemeinsam einen Stab nur mit unseren Zeigefingern langsam auf dem Boden ablegen mussten. Dabei sollten wir immer Kontakt mit dem Stab haben. Hierfürwar die Kommunikation und gemeinsame Absprache sehr wichtig.

Anschließend zogen wir unsere Kletterausrüstung an und bekamen eine Einweisung. Dann starteten wir mit dem Übungsparcours.

Und endlich ging es los: In Kleingruppen ging es auf Kletter-Erkundungstour zu über 160 Übungen in bis zu 12 m Höhe, unter anderem mit den Namen, Dachs, Wildsau und Falke. Letzterer bot mit einer über den kompletten Parkplatz bis zum Tierpark hin und zurück gespannten Seilbahn ein echtes Highlight.

Nach ziemlich viel Spaß in der Höhe war die Kletterzeit leider auch schon wieder vorbei. Am Ende stand aber noch eine weitere Teamübung auf dem Plan. Anfangs erschien uns diese Übung sehr schwer: Wir standen im Kreis und hielten jeweils Schnüre, die in der Kreismitte zusammenliefen und an einem dicken Stift befestigt waren. Nur durch Ziehen an den Schnüren sollten wir jetzt ein gemeinsames Wort auf ein Blatt Papier schreiben. Wir entschieden uns für das Wort SUPER, da es unseren tollen Ausflug treffend beschrieb. Das gelang uns erstaunlich gut, wenn auch das „E“ etwas schief geriet. Auch bei dieser gut gemeisterten Übung ging es um eine gelungene Kommunikation innerhalb der Gruppe.

Schließlich verabschiedeten wir uns vom Kletterparkteam und traten die Heimreise an. Zwar mussten wir an der Bushaltestelle noch einige Zeit warten, doch das machte uns nichts aus, weil wir sehr glücklich über diesen tollen Ausflug waren. Von Bretten aus ging es dann zurück nach Untergrombach.

Unser Fazit: Ein wunderschöner Ausflug, bei dem wirklich alle „an einem Strang“ gezogen haben!

Lilly und Jascha, Kl. 8a